
Die Espenrotkappe ist eine Pilzart der Gattung Leccinum, die in Wäldern Europas, Nordamerikas und Asiens vorkommt und einen großen, charakteristisch rot gekappten Fruchtkörper aufweist. In Nordamerika wird es manchmal mit dem gebräuchlichen Namen Rotkappenschaberstiel bezeichnet. In Bezug auf die taxonomische Klassifizierung dieser Art in Europa und Nordamerika bestehen einige Unsicherheiten. Es wird als essbar angesehen.
Er hat ein 5–10 cm große Kappe, die von zitrusgelb bis verbrannt orange gefärbt ist. Diese ist zunächst halbkugelförmig, dann glockenförmig und schließlich abgeflacht. Die Espenrotkappe hat eine klebrige Haut, kurze Röhren von gelb oder bräunlich, die bis zum Boden seines zylindrischen Stiels abfallen, der cremefarben ist und sich mit einem cremeweißen Ring rotbraun färbt.